3 New Year's Resolutions for 2019 That Are Not on Your Usual List

Wahrscheinlich seid ihr die Posts über Neujahrsvorsätze bereits leid, oder? Aber ich verspreche euch, dieser hier besteht nicht aus den Standards öfter trainieren, gesünder essen, weniger ausgeben, sondern er ist eher eine Zusammenfassung von Erfahrungen aus 2018, die ich für 2019 in drei kleine Leitsätze gepackt habe – um erfolgreicher, achtsamer und hoffentlich entspannter in dieses neue Jahr zu gehen.

You do you.
Das lässt sich schlecht übersetzen und ich finde, das Englische transportiert die Aussage auch am besten. In einer Welt voller täglicher Vergleiche mit anderen, die besonders durch Social Media entstehen und vor allem unterbewusst stattfinden, ist es so, so wichtig sich ins Gedächtnis zu rufen, dass wir Individuen mit eigenen Ideen, Zielen und Meinungen sind, und dass wir nicht anderen nacheifern müssen, um cool sein, gemocht zu werden oder sonst irgendwas. Meiner Ansicht nach sollten wir uns das vor allem vor Augen halten, wenn wir mal wieder durch die perfekten Fotos auf Instagram das Gefühl haben, dass andere ein viel “tolleres” Leben führen. Und denk dran: Wenn alle das Gleiche machen, wird es nie neue Ideen, neue Inspirationen oder Fortschritt geben.

Wenn du nicht kämpfst, kannst du nicht gewinnen.
Im Grunde genommen geht es dabei um Selbstvertrauen und darum, dass du Dinge erreichen kannst, die du nicht für möglich gehalten hättest. Letztes Jahr wurde ich bei manchen Projekten auf der Arbeit ins kalte Wasser geschmissen und mir wurde klar: Ich kann das. Wenn ihr mich vorher gefragt hättet, hätte ich gesagt, dass ich das niemals allein schaffen würde, aber es hat geklappt, und ich war ehrlich gesagt von mir selbst überrascht. Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen daran zu denken, dass wir mehr können, als wir von uns selbst denken. Und wenn wir doch keinen Erfolg haben, dann haben wir es zumindest versucht!

Positiv bleiben.
Ja, fünf Euro ins Phrasenschwein, aber tatsächlich steckt mehr hinter diesem abgelutschten Ausspruch. 2018 ist mir aufgefallen wie wichtig es für mich ist, meine Einstellung immer mal wieder zu hinterfragen, denn ich tendiere dazu, immer weiter in eine negative Haltung abzurutschen, wenn mich etwas aufregt. Deshalb versuche ich mich selbst jedes Mal daran zu erinnern, wenn ich in den Rage-Mode abrutsche, mich selbst zu fragen: Ist es das jetzt wirklich wert, dass ich mich ärgere und meine gute Laune aufgebe? In den meisten Fällen ist es das nicht, also einfach schauen, ob man an der Situation etwas ändern kann, wenn ja, dann tut es, wenn nicht, versucht die Negativität abzuschütteln und weiter zu machen. Daran muss man sich am Anfang etwas gewöhnen, aber wenn man es dann drin hat, klappt es überraschend gut!
Was sind eure Neujahrsvorsätze?
xo, Helene

You’re probably tired of new year’s resolutions posts, aren’t you? But I can promise you that this one won’t be the standard work out more, be healthier, spend less type of article, but rather a sum-up of three life lessons I learned in 2018 and that I put into little guiding principles to remember during 2019 – to be more successful, more mindful, and hopefully more relaxed in this new year.

You do you.
In a world full of daily comparisons with others especially induced by social media, that we are not all aware of but that often happen subconsciously, it’s important to remember that you are an individual with your own ideas, goals, and opinions, and that you don’t have to follow others in what they are doing to be cool or loved or anything else. In my opinion, it is crucial to recall this quote in those moments when we are overwhelmed by the perfect pictures on Instagram and we are likely to be hit by FOMO (fear of missing out). Just follow your individual path, do what you like and how you like it, and always keep in mind: There will never be innovation, inspiration or progress if we all do the same.

If you never try, you’ll never win.
Basically, this is about confidence and about how you can achieve things you didn’t think were possible. Last year I was thrown in at the deep end concerning some projects at work and I realized: I can do this. If you had asked me before, I would have told you that I could never do it, but I did, and I was surprised by myself. So for this year, remember that you can do more than you think. And even if you don’t succeed, at least you tried.

Stay positive.
Yes, this phrase is something that is often said thoughtlessly, but there is so much more to it. I noticed in 2018 how important it is to question my mindset frequently, because I tend to become more and more involved in a negative attitude when something upsets me. Because of that, I tried to remind myself every time I realized I was sliding into the rage mode to ask myself: Is this incident really worth getting upset and giving up my initially good mood? More often than not, it won’t be, so just check if you can do anything to improve the situation, if yes, do it and if not, shake off the negativity and move on. This takes some time to get used to, but it works surprisingly well!

What are your New Year’s resolutions? Do you also have goals in terms of mindfulness?
xo, Helene
What I’m Wearing:
Knit: Minimum
Faux Leather Pants: Vila
Boots: Zara; similar here
Hobo Bag: Topshop; similar here
Scarf: TK Maxx; similar here