4 Tipps gegen Hochzeits-Vergleicheritis | 4 tips to not compare your wedding to others’
Aktualisiert: 28. Juni 2020
[Englisch text below]




Und sie lebten glücklich…: 4 Tipps gegen Hochzeits-Vergleicheritis
Dieser Post enthält Affiliate Links.
Höher, schneller, weiter: Vergleiche sind in unserem Leben an der Tagesordnung und helfen uns, uns Ziele zu setzen und uns selbst einzuschätzen. Doch oft, und besonders im Zeitalter von Social Media, machen Vergleiche nur eines: Sie setzen uns unter Druck. Das gilt für alle Lebenslagen, sei es ob wir im Beruf mit Kollegen mithalten wollen, mit Geschwistern wetteifern, oder unseren Lebensentwurf gegen den von Freunden abwägen. Manchmal durchaus hilfreich um neue Ideen zu bekommen, aber meist Perfektionismus pur. Was, wenn der ständige Abgleich nach rechts und links zusammentrifft mit etwas, hinter dem sowieso eine riesige Erwartungshaltung steht? Mit dem schönsten Tag im Leben, dem emotionalsten Moment, der fettesten Party – der Traumhochzeit?
Meine Erfahrung ist, dass viele Hochzeiten im Freundeskreis in einem ähnlichen Zeitraum stattfinden. So haben wir viel Gelegenheit, um uns auszutauschen, Tipps zu geben, aber es ist eben auch oft Gedanken da wie: Freundin A. hatte einen Schleiertanz, sollen wir das auch machen? Bei Paar B gab es einen Currywurst-Brunnen (ja, so was existiert) als Mitternachtssnack, wie können wir da mithalten? Je mehr ich mich mit der Hochzeit und allem Drumherum beschäftige, desto mehr helfen mir folgende Überlegungen, wenn ich mich wieder beim Vergleichen mit anderen erwische:

Fokussiere dich auf das wirklich Wichtige
Das ist eigentlich Regel 1, 2 und 3, bevor irgendetwas anderes kommt. Du feierst deine Hochzeit nicht wegen der Blumendeko oder des Schuhspiels, sondern weil du dem Menschen, den du liebst, ein Versprechen auf ewig geben wirst. Und mit all deinen Lieben eine tolle Zeit haben willst. Hey, und ob jetzt eure Hochzeitstorte einen Stock weniger hatte oder ihr um Mitternacht kein imposantes Feuerwerk veranstaltet – ist doch egal! Wenn du dir bewusst machst, wie wunderbar die Idee hinter einer Hochzeit ist, dann wird dir nur noch wichtig sein, dass deine Freunde an ihrem Tag genauso glücklich sind und nicht, welche Blumen sie hatten.


Deine persönliche Traumhochzeit
Jede von uns hat sicher ihre ganz eigene Vorstellung, wie der große Tag aussehen soll. Manche erträumen sich ihre Hochzeit schon von Kindesbeinen an, bei anderen konkretisieren sich die Ideen, wenn es mit der Planung losgeht. Träume sind etwas sehr individuelles, und ich glaube genau aus diesem Grund heißt es “Traumhochzeit”. Also: Mach dein eigenes Ding. Sei unkoventionell oder auch ganz traditionell, egal was andere tun. An eurem Tag werdet ihr sowieso vor allem an euch denken, auf euch konzentriert sein, und dann froh sein, dass ihr euch etwas ausgesucht habt, das genau euren Geschmack trifft. Und sei dir immer im Klaren darüber: Jede Hochzeit ist anders, alleine schon aufgrund von schnöden Rahmenfaktoren wie der Gästezahl, dem Ablauf oder dem Budget.

Lass dich inspirieren
Bei all dem Besinnen auf die eigenen Wünsche solltest du nicht übersehen, dass du dich natürlich inspirieren lassen kannst – wenn du das möchtest. Klar kannst du Elemente übernehmen – ob es das Ringwarming ist, die Candybar oder einfach ein schönes Designdetails – ohne dass deine Hochzeit irgendwie in Konkurrenz mit deiner Inspirationsquelle tritt. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, mich immer zu fragen: Möchte ich etwas auch machen, weil ich es auf einer anderen Hochzeit cool fand oder weil es gut auf unsere Hochzeit passen würde?


Es ist kein Wettlauf
Auch wenn viele Romcoms das Gegenteil suggerieren, sind Hochzeiten kein Wettbewerb. Es geht nicht darum, sich gegenseitig zu überbieten, auch wenn ich verstehen kann, dass gerade in Freundeskreisen, in denen mehrere Pärchen kurz hintereinander heiraten und die Gästelisten sich ähneln, diese Idee aufkommt. Schließlich möchte ich meinen Gästen ja etwas bieten. Doch deine Freunde erwarten von eurer Feier nicht, dass sie noch eine Schippe drauflegt, sondern dass ihr glücklich damit seid. Ja, das glaube ich und das wünsche ich mir als Hochzeitsgast für das frischgebackene Ehepaar.
Hast du noch mehr Tipps gegen die Vergleicheritis als Bride to be? Schreib sie mir in die Kommentare!
xo, Helene
Happily ever after: 4 tips to not compare your wedding to others’
This post contains affiliate links.




Higher, faster, further: Comparisons are a daily occurence in our lives and help us to assess ourselves and set goals for ourselves. But often times and especially in the age of social media, comparisons only do one thing: putting us under pressure. This applies to all situations in life, whether we want to keep up with colleagues at work, compete with siblings, or benchmark our life plans. Sometimes comparing is quite helpful to get new ideas, but mostly it will result in pure perfectionism. So what if the constant comparison concurs with something that raises a lot of high expectations anyway? With the most beautiful day in life, the most emotional moment, the fattest party – with your dream wedding?
My experience is that in a circle of friends roughly the same age it’s rather common for many weddings to be planned and taking place in a similar period of time. So this puts us in a situation where we have a lot of opportunities to exchange ideas and give tips, but can’t avoid thoughts like: Friends A did a veil dance, do we need something similar? Couple B had a currywurst fountain (yep, that’s a thing) for a midnight snack, how do we outdo that? The more I dig into wedding planning and everything that goes with it, the more the following considerations will help me if I catch myself comparing our wedding to others:

Focus on what's really important
This actually makes up rules number 1, 2, and 3 before considering anything else. You don't celebrate your wedding because of the flower decoration or the shoe game, but because you intend to make an everlasting promise to the person you love. – and want to have a great time with all of your loved ones. Hey, it doesn’t matter whether your wedding cake has one tier less or if you arrange some impressing fireworks at midnight! When you realize how wonderful the idea behind a wedding is, the only thing that will matter to you is that your friends are just as happy on their big day as you two and not which flowers they had in their table centerpiece.


Your personal dream wedding
Everyone of us certainly has their own idea of what their wedding day is supposed to be like. Some have dreamed about their wedding from an early age, others may develop precise ideas not until planning starts. Dreams are indeed very personal, and that's exactly why I think it's called "dream wedding". Hence, do your own thing. Be unconventional or very traditional, no matter what others do. On your big day, you will primarily think of yourselves anyway, focus on your experience, and be glad that you have chosen something that’s right up your street. Always remember that every wedding is different anyway, just because of basic factors such as the number of guests, the schedule, or the budget.

Allow yourself to feel inspired
While focusing on your own ideas and wishes, you may not want to overlook the fact that you can of course get inspired – if you want to. Naturally you can take on elements – whether it's a ring warming, a candy bar, or simply a nice design detail – without your wedding competing with your source of inspiration. In my experience it’s always worth asking yourself: Do I want to do something because I thought it was cool at another wedding or because it resonates with us and how we imagine our wedding?


It is not a race
Even though many romantic comedies suggest the opposite, weddings are not a competition. It's not about outbidding each other, even though I can understand that this idea emerges especially in circles of friends in which several couples get married in quite a short period of time and the guest lists are similar. I want to create a pleasant experience for my guests after all. However, your friends don’t expect you to win anything, but they want to see you happy. Yes, I firmly believe that and when I’m a guest at a wedding, it’s my heartfelt wish to the newlywed couple.
Do you have any more tips for avoiding comparing your journey as a bride to be? Tell me in the comments!
xo, Helene
Mein Outfit | What I’m wearing
Jumpsuit: & other stories (ähnlich)
Tasche: Chloé Faye* in Cement Pink
Schuhe: Edited; ähnliche von Asos*
*Affiliate Link. Wenn ihr über den Link einkauft, erhalte ich einen kleinen Prozentsatz des Umsatzes. Merci dafür!
*Affiliate Link. If you purchase anything via this link, I get a small percentage. Thank you!