How to avoid getting too spendy on holiday




Excited for your next holiday or upcoming trip? Whether it’s a city break, a weekend getaway, or a proper beach holiday, I’m pretty sure you’ll get in the situation to shop for fashion, beauty, or maybe homeware – I’m talking all the stuff you perhaps don’t really need, but go looking for because you’re on holiday.
Hence, these four principles may come in handy for you when it comes to avoiding getting too spendy on your vacay:
Make a wish list
I bet there are certain stores you know you’ll nip into as they’re not available in your home country, or your destination country may be known for a certain type of product you want to have a look at. With all this in mind, write down what it is you need (or want) in order to be able to browse the shops for these specific pieces and not get too distracted along the way.




Set a budget
Craving the newest Dior bag and there’s a weekend in Paris on your agenda? It’s obvious that you could make use of your visit in terms of paying Avenue Montaigne a visit and while I’m all for buying products in their country of origin, be sure to set a budget and stick to it. If for example you have a bigger holiday coming up this year, you want to renovate your whole flat, or maybe you’re facing an additional tax payment, maybe it isn’t the best idea to get your hands on the 30 Montaigne bag. (Even though she’s a beauty, I know.)
Know your wardrobe (or your interior style, or…)
Know what you already have to be able to choose what you still need or what will go nicely with the things you own. Whether that’s your distinctive interior style or a color scheme your wardrobe follows, keep in mind what’s at home when shopping on holiday.



Think reasonable
The goal is to not make any impulse purchases that you’ll regret later: Don’t get carried away by the atmosphere, by the amazing shopping opportunities you can’t get at home, or by excuses (“This item will always remind me of the trip!”), but think reasonably about your purchase decision. Do you need it, do you really want it, does it go with your existing wardrobe? Isn’t it just the mood you’re in that makes you buy it? If you’re not sure and have the time, take some time to think about it and come back later.
Do you like to go shopping on holiday? What’s your strategy to avoid getting too spendy?
xo, Helene






Du freust dich schon auf deinen nächsten Urlaub oder eine bevorstehende Reise? Egal, ob es sich um eine Städtereise, einen Wochenend-Trip oder einen richtigen Strandurlaub handelt, wahrscheinlich ergibt sich die ein oder andere Shopping-Gelegenheit für Mode, Beauty oder vielleicht auch Deko – eben all die Dinge, die du nicht wirklich brauchst, sondern mal gucken gehst, denn schließlich bist du im Urlaub.
Diese vier Guidelines helfen dir, im Urlaub und auf Reisen nicht zu viel auszugeben:
Mach eine Wunschliste
Bestimmt gibt es bestimmte Läden, denen du einen Besuch abstatten willst, weil es sie in deinem Heimatland nicht gibt, oder das Land, in das du reist, ist besonders für ein gewisses Produkt bekannt, für das du dich interessierst. Schreib dir mit all diesen Eckpunkten im Hinterkopf auf, was du brauchst (oder haben möchtest), um hinterher in den Läden gezielt nach Sachen zu schauen und nicht allzu sehr von anderen schönen Dingen abgelenkt zu werden.



Setze dir ein Budget
Du hast die neueste Dior-Tasche im Auge und ein Wochenende in Paris steht an? Natürlich könntest du das Offensichtliche tun und in der Avenue Montaigne vorbeischauen. Obwohl ich sehr dafür bin, Produkte in ihrem Herkunftsland einzukaufen: vereinbare mit dir selbst (und deinem Konto) einen Preisrahmen, an den du dich hältst. Wenn du zum Beispiel demnächst noch einen größeren Urlaub planst, deine Wohnung renovieren willst oder da noch eine Steuernachzahlung ansteht, ist es möglicherweise nicht die beste Idee, die 30 Montaigne Bag deiner Sammlung hinzuzufügen. (Trotz dessen, dass sie wirklich wunderschön ist, ich weiß.)
Kenn deinen Kleiderschrank (oder deinen Einrichtungsstil oder…)
Im Kopf zu haben, was du schon hast hilft dir auszusuchen, was du noch brauchst oder was zu dem Bestehenden passt. Ob es dabei um deinen individuellen Einrichtungsstil oder das Farbschema deiner Garderobe geht – denk daran, was du schon zuhause hast, wenn du im Urlaub shoppen gehst.



Entscheide rational
Dein Ziel ist sicher, Impulskäufe zu vermeiden, die du hinterher bereuen wirst: Lass dich nicht von der Atmosphäre, den tollen Shopping-Möglichkeiten im Ausland oder von irgendwelchen Ausreden („Das kaufe ich mir, denn das wird mich immer an diese Reise erinnern!“) hinreißen, sondern versuche, deine Kaufentscheidung rational zu bewerten. Brauchst du das Teil, möchtest du es wirklich, wirklich haben, passt es zu deinem eigenen Kleiderschrank? Kaufst du es gerade nicht nur wegen deiner Urlaubsstimmung? Falls du dir unsicher bist und genügend Zeit hast, nimm dir eine Weile, um darüber nachzudenken und komm später zurück.
Geht ihr auch gerne im Urlaub shoppen? Was ist eure Strategie, um dabei nicht zu viel auszugeben?
xo, Helene



What I’m wearing
Faux Suede Jacket: River Island
T-Shirt: H&M
Denim: Joni by Topshop
Belt: Pieces
Shoes: Zara; Zara did them again in an Espadrilles style
Bag: TK Maxx; similar from Kurt Geiger