Welche Produkte in deiner Hautpflegeroutine sinnvoll sind | What to use in your morning skincare



Welche Produkte in deiner morgendlichen Hautpflegeroutine sinnvoll sind
Die ersten Sonnenstrahlen lugen durchs Fenster, noch ist alles ruhig draußen, und du beginnst entspannt deinen Tag. Drei große Schlucke Wasser vor deinem ersten Kaffee und ein paar belebende Stretches gehören genauso dazu wie deine morgendliche Hautpflegeroutine. Denn das perfekte Outfit besteht nicht nur aus sorgfältig zusammengestellten Pieces, sondern auch aus frisierten Haaren und geschmackvollem Make-up – Grundlage für letzteres ist eine gepflegte Haut. Allerdings hast du morgens meist wenig Zeit und möchtest deine Beauty-Routine besonders effizient abwickeln, gleichzeitig natürlich ideale Ergebnisse erzielen. Welche Produkte also sinnvoller Bestandteil der Morning-Skincare und welche lediglich nice to have sind, erfährst du hier. Außerdem zeige ich dir meine ganz persönliche Morgen-Pflege für meine Mischhaut.

In freundlicher Zusammenarbeit mit Douglas.
Das kleine Hautpflege 1x1
Maßgeschneidert: Deine idealen Pflegeprodukte sind auf deinen Hauttyp abgestimmt und erfüllen seine Bedürfnisse, egal ob du trockene, fettige oder Mischhaut hast. In welche Kategorie du fällst, kannst du grob mit einem Online-Test wie dem auf der Douglas-Website bestimmen. Ein noch verlässlicheres und individuelles Urteil erhältst du, wenn du dich bei deiner Kosmetikerin oder in einer Parfümerie beraten lässt.
Weniger ist mehr: So viele Produkte und so viel Auswahl wie auf dem Hautpflegemarkt überfordern uns. Doch nicht alle Mittelchen sind sinnvoll und du solltest darauf achten, es mit deiner Skincare nicht zu übertreiben. Das gilt besonders fürs Reinigen und Peelen. Nimmst du der Haut damit ihre natürliche Schutzbarriere, ist eine Talgüberproduktion die Folge. Zu reichhaltige Cremes können die Poren verstopfen. Also: auf die Balance kommt es an!
In bester Ordnung: Fragst du dich, in welcher Reihenfolge deine Schönmacher eigentlich dran sind, gilt: Je dünnflüssiger, desto früher! Layering ist wie in der Mode das Stichwort. Trage erst wässrige Tinkturen auf, dann dickflüssigere wie Seren bis hin zur Creme.
Abseits der Produkte: Neben Tiegeln und Fläschchen zählt zu deiner perfekten Hautpflege auch das Wie. Ich reserviere mir immer ein extra Handtuch fürs Gesicht, sodass möglichst keine Keime oder Bakterien an die Haut kommen. Mit dem weichen Tuch nur abtupfen, nicht reiben! Waschen solltest du grundsätzlich nur mit lauwarmem Wasser, denn heißes Nass stiehlt deinem Teint Feuchtigkeit. Eine kurze Gesichtsmassage morgens hilft, Pflegeprodukte einzuarbeiten, regt die Durchblutung an und lockert die Muskeln im Gesicht – so wacht auch deine Haut gleich frischer auf.
Lass dir Zeit: Nicht mit deiner Skincare, morgens muss es fix gehen – wobei ich die Me-Time genieße, während ich meine Hautpflege zelebriere. Nein, gib neuen Produkten, die du ausprobierst, 2-3 Monate Zeit, anzukommen und ihre Wirkung zu entfalten.
So stellst du dir die richtige Hautpflege am Morgen zusammen

1. Reinigung (MUST)
Die Reinigung darf morgens ganz sanft sein, denn auf deiner Haut liegt höchstens etwas Schweiß von der Nacht davor. Ein mildes Waschgel eignet sich dafür am besten. Bei unreiner, fettiger Haut kannst du auch ein Reinigungsöl verwenden, das überschüssigen Talg abträgt, ohne das natürliche Hautgleichgewicht zu stören. Trage Öle immer mit Wasser auf! Nimm dann deinen Cleanser mit lauwarmem Wasser und einem weichen Waschlappen oder Musselintuch ab.
Meine Wahl: Kiehl’s Calendula Cleanser – ein milder Reiniger mit sanftem Schaum, nach dem die Haut sich sauber anfühlt, aber nicht spannt.



2. Toner oder Essenz (optional)
Ein Gesichtswasser oder Toner muss kein Bestandteil deiner Morgen-Skincare sein, denn porentief sauber wird deine Haut bereits mit dem Cleanser. Überreinigen kann zu vermehrter Talgproduktion führen, und das ist genau das Gegenteil dessen, was wir wollen. Ich benutze die hautklärenden Tonics nur abends und auch nur, wenn ich am Tag Make-up getragen habe. Optional und für eine extra Portion Feuchtigkeit am Morgen stellt eine Essenz eine wirksame Alternative dar. Das Hautpflegemittel kommt ursprünglich aus den 10 Schritten der koreanischen Skincare und ist die kleine Schwester des Serums. Mit einer leichteren Formel und flüssigeren Konsistenz versorgt eine Essenz deine Haut mit einem Hydro-Boost. Trage sie mit den Händen und ohne Wattepad auf, um sie optimal zu verteilen.
Meine Wahl: Kiehl’s Iris Extract Essence – ich presse die leichte Pflege behutsam in die Gesichtshaut.


3. Serum (MUST)
Du willst den Tag mit strahlendem Teint beginnen, dann baue ein Serum in deine Pflege ein, das du auf deinen Hauttyp abstimmst. Ein Serum ist das Herzstück jeder Skincare-Routine, aber nicht der wichtigste Schritt (der folgt unten – errätst du schon, welcher es ist?). Ob Anti-Aging, das Plus an Feuchtigkeit oder einfach ein pralles, gesundes Hautbild, die Zauberzutat für Seren heißt Ceramide. Diese speziellen Fette regenerieren und schützen die oberste Hautschicht, sodass sie als natürliche Barriere Wasser in der Haut hält. Wie das genau funktioniert, erklärt bei Douglas eine Biochemikerin.
Weitere Inhaltsstoffe, die dein Morgenserum zum Beauty-Booster machen:
Der antioxidative Vitamin C mit seiner Schutzwirkung vor UV-Strahlung (die nicht die Sonnencreme ersetzt!) und freien Radikalen,
der entzündungshemmende und kräftigende Vitamin E oder
der Allrounder Niacinamid gegen Unreinheiten und für ein ebenmäßiges Hautbild.
Meine Wahl: Elizabeth Arden Vitamin C Ceramide Capsules – ein Ceramide-Serum kombiniert mit Vitamin C, der perfekte Start in den Tag.


4. Feuchtigkeitscreme (MUST)
Ist das Serum circa 3-5 Minuten eingezogen, folgt die klassische Tagescreme, um die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit zu versorgen (davon hat sie nämlich nie genug!) und vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Ich empfehle dir, keine Kombination aus Feuchtigkeits- und Sonnencreme zu benutzen, schließlich haben diese beiden Beauty-Assistenten zwei völlig unterschiedliche Zwecke. Achte je nach Hauttyp darauf, dass deine Tagescreme ausreichend pflegt, aber nicht zu schwer ist.
Meine Wahl: Charlotte Tilbury Magic Cream – ein reichhaltiger Moisturizer für glatte Haut in der schönsten Verpackung, seit es Hautcreme gibt.


5. Augencreme (optional)
Die Haut unter unseren Augen ist die dünnste im Gesicht und der Bereich, in dem wir vielleicht ab 30 erste Anzeichen von Linien und Fältchen beobachten können. Auch Augenringe sind der dünnen Haut geschuldet, da die darunter liegenden Blutgefäße durchscheinen. Deshalb haben diese Stellen eine extra Portion Pflege verdient. Geht das nicht mit der normalen Gesichtscreme? Jein. Augencremes sind speziell für diese empfindliche Hautpartie entwickelt, während Feuchtigkeitscremes dazu gedacht ist, großflächiger aufgetragen zu werden und dazu spezielle Inhaltsstoffe enthalten. Die haben aber in Augencremes nichts verloren. Für mich mit trockener Augenpartie ist die Spezialpflege ein Muss, damit mein Concealer nicht zu trocken wird und unschöne Schuppen hinterlässt. Klopfe deine Augenpflege nur mit dem Ringfinger sanft ein und vergiss auch die Haut auf den Lidern nicht.
Meine Wahl: Kiehl’s Creamy Eye Treatment mit Avocado – super cremige und reichhaltige Augencreme mit pflegenden Fetten aus meiner Lieblingsfrucht.


6. Sonnenschutz (MUST)
Sonnenstrahlen lassen die Haut altern, auch wenn sie sich wohlig-warm darauf anfühlen. Hier bei Douglas kannst du nachlesen, warum genau das so ist und was der Unterschied zwischen UVA- und UVB-Strahlung ist. Insgesamt macht die Sonne schätzungsweise 80 Prozent der Hautalterung von außen aus!
UV-Schutz ist der allerwichtigste Schritt in deiner morgendlichen Pflege – wenn du nur ein Produkt aufträgst, dann deine Sonnencreme! Und das solltest du unabhängig davon tun, ob du Helios am Himmel siehst oder nicht: solange es draußen hell ist, ist die Sonne da und kann deiner Haut schaden. Benutze unbedingt ein hochwertiges Sonnenschutzprodukt speziell fürs Gesicht, denn so kannst du den UV-Schutz auf deinen Hauttyp abstimmen und vermeidest einen unschönen Weiß-Schleier. Beim Lichtschutzfaktor (LSF) kommt es sicher auch auf deinen Hautton an, aber zu hoch greifen kannst du hier nicht.
Meine Wahl: Rituals Sun Protection Face Cream LSF 50 – leicht zu verteilen, kein Gefühl einer weißen Maske und ein unaufdringlich angenehmer Duft.

Welche Hautpflegemittel zählen zu deiner Routine am Morgen?
xo, Helene



Which products to use in your morning skin care
The first rays of sun are peeking through the window, it’s still quiet outside, and you’re starting your day calmly and stress-free. Some big sips of water before your first coffee and a few energizing stretches are just as much a part of your morning routine as is your daily skin care regimen. The perfect look does not only consist of carefully curated clothing pieces, but also of your hair, and make-up for which well-groomed skin is absolutely essential. However, you usually have little time in the morning and therefore want your beauty routine to be particularly efficient while achieving excellent results. Let’s find out which products actually make a difference in your morning skincare and which are just nice to have. I will also show you my very personal routine with the products I use for my combination skin!
In friendly cooperation with Douglas.

Skin care 101
Tailor-made: Your ideal care products match your skin type and cater to its needs, regardless of whether you have dry, oily, or combination skin. You can roughly determine which category you fall into with an online test. You will get even more reliable and individual results if you seek advice from your beautician or in a beauty salon.
Less is more: The broad variety of products and choices in the skin care sector can really overwhelm us. However, not all remedies are useful and you should be careful not to carry your skin care to excess. This is particularly true for cleansing and exfoliating. If you deprive the skin of its natural protective barrier, the result is an overproduction of sebum. Creams that are too rich can clog pores. That’s why it's all about balance!
Layering effect: If you’re asking yourself in which order you’re meant to apply the products in your routine, the rule of thumb is to start with the liquids, followed by gooey textures. Just like in fashion, layering is the key here. First apply watery tinctures, then thicker ones like serums, and top off your routine with creams.
Beyond products: In addition to pots and bottles, your perfect skin care is about the “how” as well. I always reserve an extra towel for my face to avoid getting germs or bacteria on my skin. Only ever dab off the water with a soft cloth, do not rub! You should always wash your face with lukewarm water, because hot water will strip your skin of moisture. A quick facial massage in the morning helps to work the goodness into your skin, stimulate the blood circulation and loosen up your face muscles. This way, your skin wakes up to look fresher and more glowy.
Take your time: Not so much with your skincare, which in the morning has to be quick – however, I enjoy spending some me-time while doing my skin care when I’m not in a rush. What I mean is to give new products you’re trying two to three months to settle in and show any results as your skin needs time to get used to them.
How to curate your perfect morning skin care routine

1. Cleansing (MUST)
Make sure to cleanse your skin quite gently in the morning, as all you have to wash away might be a little sweat from the night before. A mild gel cleanser is the best option. If you have any blemishes or your skin is oily, you can use a cleansing oil as well. It will remove excess sebum without disturbing the skin's natural balance. Always remember to apply oils with water! Afterwards, remove your cleanser with lukewarm water and a soft washcloth or muslin cloth.
My choice: Kiehl’s Calendula Cleanser – a mild cleanser with a gentle foam that leaves the skin feeling clean but not tight.


2. Toner or essence (nice to have)
A toner does not have to be part of your morning skincare, because the cleanser itself will manage to get your skin pore-deep clean. Overdoing it with your cleanse can lead to increased sebum production, and that's exactly the opposite of what we want. I only use a skin-clarifying tonic in the evening and only when I've been wearing make-up during the day. An essence is an effective alternative to provide your skin with a booster dose of moisture in the morning. This skin care product originates in the 10 step Korean skincare and is the serum's little sister. With a lighter formula and more fluid consistency, an essence provides your skin with a hydro-boost. Apply it only with your hands, without a cotton pad, to distribute it optimally.
My choice: Kiehl’s Iris Extract Essence – I gently press the light formula into the skin on my face.

3. Serum (MUST)
If you want to start the day with a glowing complexion, definitely incorporate a serum into your skin care routine and make sure it is tailored to your skin type. A serum is the very core of any skincare routine, even though it’s not the most important step (which you’re going to find below – can you guess which one it is?). Whether your skin care goal is anti-aging, extra moisture or simply a firm, healthy complexion, the magic ingredients for serums are called ceramides. These are special fats that help regenerate and protect the top layer of your skin, so that it can act as a natural barrier and hold water in the skin to make it look plumper.
Other ingredients that will make your morning serum a real beauty booster are:
The antioxidant vitamin C which has a protective effect against UV radiation (which does not replace sun cream!) and free radicals,
the anti-inflammatory and skin fortifying vitamin E or
Niacinamide, which is a real all-rounder and can be used against impurities and to even out your complexion, among others.
My choice: Elizabeth Arden Vitamin C Ceramide Capsules – a serum combining ceramides with vitamin C, the perfect start to the day.

4. Moisturizing face cream (MUST)
Once your skin has absorbed the serum for about 3-5 minutes, it’s time for the classic day cream that will pamper your complexion with additional moisture and protect it from harmful environmental influences. I won’t recommend using a combination of moisturizer and sunscreen, as these two beauty assistants have two completely different purposes. Depending on your skin type, make sure that your day cream is sufficiently nourishing, but not too heavy.
My choice: Charlotte Tilbury Magic Cream – a rich, plumping moisturizer for smooth skin in the most beautiful packaging.

5. Eye cream (optional)
The skin under our eyes is thinner than the rest of the face and will be the area where we may see the first fine lines and wrinkles. Dark under eye circles occur due to thin skin as well, because the blood vessels underneath shine through. This is why these areas deserve a special treatment. Isn't that possible with the normal face cream? Yes and no. Eye creams cater to the particular needs of this sensitive area of the skin, while normal moisturizers contain ingredients to make them more spreadable over larger areas. However, these substances aren’t supposed to be in eye creams. Struggling with dry under eyes, personally I can use the extra hydrating products. They’ll also prevent my concealer from getting too dry and cakey. Remember to gently pat in your eye cream using only your ring fingers and don't forget to apply it on the eyelids, too.
My choice: Kiehl’s Creamy Eye Treatment with avocado – super creamy and rich eye cream with nourishing fats from my favorite fruit.


6. Sun protection (MUST)
As much as we enjoy feeling them on our face, sun rays damage our skin, making it age faster. Overall, the sun accounts for an estimated 80 percent of external skin aging! Consequently, UV protection is the most important step in your morning skin care routine – if you only use one product from this list, make it sunscreen! And you should do this regardless of whether you see the golden rays in the sky or not: as long as it is light outside, the sun is there and can damage your skin. Be sure to use a high-quality sun cream specifically for the face to be able to choose an UV protection product suitable for your skin type and avoid the undesirable white haze. When it comes to the sun protection factor (SPF), it certainly depends on your skin tone, but you certainly can't go too high here.
My choice: Rituals Sun Protection Face Cream SPF 50 – easy to spread, doesn’t leave a white film on the skin and I love the unobtrusively pleasant scent.


Which skin care products are part of your morning routine?
xo, Helene
Mein “Outfit” | What I’m wearing
Top: Mango (ähnlich)
Morgenmantel: Intimissimi